Datenschutz
1. Hinweise zu den Rechtsgrundlagen und den Betroffenenrechten
Die VHV Allgemeine Versicherung AG (folgend: VHV) respektiert die Persönlichkeitsrechte der Besucher ihrer Webseite und richtet die Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung an der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und am Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem umgebenden Rechtsrahmen aus. Darüber hinaus gelten die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (folgend: CoC), die der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. mit Sitz in Berlin (GDV) mit den Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder abgestimmt hat und als verbindliche Verhaltensrichtlinie zertifiziert wurde. Hierdurch wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Versicherungsgesellschaft soweit wie möglich reduziert und zugleich die Transparenz der Datenverarbeitung deutlich erhöht. Die VHV ist den Verhaltensregeln zum 01.06.2014 beigetreten.
Das CoC-Dokument finden sie hier.
Außerdem stellen wir Ihnen hier das Informationsblatt für Vermittler zur Datenverarbeitung zur Verfügung.
Ein Prinzip, dem die VHV mit einem modularen Aufbau der Internetanwendung Rechnung trägt, ist das der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Darunter verstehen wir, dass es Nutzern der Webseite grundsätzlich möglich sein muss, eine bestimmte Information nur mit den dafür bestimmten spezifischen Eingaben anzufordern. VHV trifft zudem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit Ihrer Daten.
Die uns anvertrauten personenbezogenen Daten verwenden wir insbesondere zur Risikoprüfung, zum Vertragsschluss und zur Identifizierung, sowie zu Werbe- und Statistikzwecken. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen können Sie unten folgend nachvollziehen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Für die Verarbeitung verantwortliche Stelle:
VHV Allgemeine Versicherung AG
VHV-Platz 1 (für Navigationsgeräte: Constantinstrasse 90)
30177 Hannover
Tel.: 0511 / 907 - 0
Fax: 0511 / 907 - 89 99
E-Mail: info@vhv.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns per E-Mail-Nachricht widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen können. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen;
- gemäß Art. 21 DSGVO können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Auch können Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dieses Recht können Sie ebenfalls unter der o. g. Adresse geltend machen. Der Widerspruch kann regelmäßig zur Folge haben, dass die mit der Datenverarbeitung bezweckte Leistung nicht mehr erbracht werden kann.
Für Fragen zum Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
VHV-Platz 1
D-30177 Hannover
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover anzusprechen.
2. Hinweise zu der Datenverarbeitung bei der Nutzung von vhv-partner.de
VHV-partner.de speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten zu Nutzern der Webseite bei Besuch und bei den ggfs. nachgelagerten Datenverarbeitungsvorgängen zur Bestellung von Vertriebsmaterialien und Vertragsdurchführung. Nach Artikel 4 Nr. 1. DSGVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z.B. der Name, die Anschrift, E-Mail oder die Telefonnummer. Nach herrschender Ansicht handelt es sich auch bei der IP-Adresse, die jedem Rechner individuell durch einen Provider zugeteilt wird, um ein personenbeziehbares Datum. Keine personenbezogenen Daten sind solche, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonymisierte Daten), oder auch beispielsweise die alleinige Angabe des Alters oder des Geschlechts und dies ohne Bezug zu Ihrer Person.
Wir verwenden folgende Methoden zur Informationsgewinnung:
Personalisierte Angebote
An verschiedenen Stellen ihres Internetangebots bietet die VHV die Möglichkeit, persönliche Informationen auf dem klassischen Postweg oder direkt durch die Nutzung von Applikationen abzurufen. Dazu sind - je nach Art der angeforderten Information - personenbezogene Daten als Eingaben erforderlich. Diese Daten werden zu dem vom Besucher gewünschten Zweck gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO innerhalb der aufgerufenen Applikation erfasst und an verarbeitende Programme oder an zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter der VHV übermittelt. Diese stellen dann die gewünschte Information direkt (im Internet) oder indirekt (mit Hilfe anderer Kommunikationskanäle) wieder dem Benutzer zur Verfügung. Sowohl die personenbezogenen Daten als auch das sich daraus ergebende Ergebnis werden in entsprechenden Datenbanken abgelegt und somit gespeichert.
Daten in Logfiles von Webservern
Die in den Logfiles der Webserver gesammelten Daten werden zu statistischen Zwecken gemäß Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG gespeichert und ausgewertet. Mit Hilfe der statistischen Auswertung optimiert die VHV ihre Webseite und die Zuführung von Besuchern aus dem Internet.
Cookies und Webseiten-Analyse
Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Cookies geben Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie und in welchem Umfang Sie neue Cookies annehmen bzw. die Verwendung von Cookies generell ablehnen können. Diese Webseite benutzt Tracking-Analyseverfahren, um Webseitenaktivitäten auswerten zu können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an unsere Server übertragen und dort gespeichert. Die VHV wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen. Auch wird die VHV diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder, soweit Dritte diese Daten im Auftrag der VHV verarbeiten. Eine Liste unserer Dienstleister finden Sie unter Nummer 5 der Datenschutzhinweise. Die VHV wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der VHV in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
a.) Hinweis zur Einbindung von Videos
Wir haben Vimeo- und YouTube-Videos-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.vimeo.com und https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo und YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten (z.B. IP-Adresse sowie weitere gerätespezifische Informationen) übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
b.) Hinweise zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und des Kontaktformulars
Wenn Sie uns im Rahmen der Bearbeitung eines Vorgangs oder über das Kontaktformular Ihre E-Mail-Adresse zur Kenntnis bringen, speichern wir diese und nutzen sie ggf. für die weitere Kommunikation zu dem betreffenden Vertrag oder Vorgang, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprechen. Eine Weitergabe oder Verwendung Ihrer Daten zu anderen Zwecken ist dabei ausgeschlossen. Weiterhin werden die von Ihnen in das Kontaktformular eingetragenen Daten verarbeitet. Daneben wird Ihre IP-Adresse erhoben. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO.
Sie können auch dieser Nutzung jederzeit formlos widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Ihren Widerspruch bzw. Widerruf können Sie an datenschutzbeauftragter@vhv.de richten.
c.) Newsletter
Zu Werbezwecken versenden wir Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einen kostenlosen elektronischen Newsletter an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Dabei werden die Daten an uns übermittelt und von uns verarbeitet, die Sie in der Eingabemaske eingeben. Daneben wird Ihre IP-Adresse erhoben.
Sollten Sie diese Werbung nicht wünschen, können Sie dieser jederzeit und formfrei an oben genannte Adresse oder per E-Mail an marketing@vhv.de widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Für Widerspruch und Einwilligung fallen Ihnen keine anderen außer die eventuellen Übermittlungskosten an.
3. Hinweise zum Webtracking und externe Dienste
Auf unserer Webseite setzen wir sog. „Tracking-Technologien“ zum Zweck der personalisierten Werbung ein. Dabei werden Ihre Daten pseudonymisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten und insbesondere persönliche Vorlieben und Interessen sowie persönliches Verhalten zu analysieren oder vorherzusagen. Dies ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO zulässig, da wir ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung haben und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Verarbeitung einsetzen bzw. einsetzen lassen. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Nutzungsprofile zur Einblendung zielgerichteter, auf den einzelnen Nutzer abgestimmter Werbung zu erstellen. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung unter den unten folgenden externen Diensten beigefügten Links jederzeit formlos widersprechen.
Google AdWords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Google Inc. ist gemäß EU-US Privacy Shield zertifiziert. Mithin besteht bei der Verarbeitung ein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO. Eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/analytics/learn/privacy.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
(Quelle: https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/google-analytics-datenschutzkonform-einsetzen/)
Google Remarketing-Funktion
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing-Funktion der Google Inc.. Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet und personalisiert mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters interessenbezogene Werbe-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie weitere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseitennutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besucher der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Verwendung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weitergehende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link einsehen: http://www.google.com/privacy/ads/.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, welches uns erlaubt, Webseiten-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine Domain ohne Cookie-Nutzung und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt alleine für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager eingebunden werden.
Wenn Sie keine personalisierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb aufrufen.
GroupM - Mindshare
Auf vhv-partner.de verwenden wir Technologien der Agenturgruppe GroupM (GroupM Germany GmbH, Derendorfer Allee 10, 40476 Düsseldorf). Dabei werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können mittels dem Einsatz von Cookies pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Die dadurch erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt einen Personenbezug herzustellen. Es ist jederzeit möglich der Datenerhebung und -speicherung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Weitere Datenschutzhinweise des Diensteanbieters und die Möglichkeit, ein Opt-Out-Cookie setzen finden Sie hier: https://www.groupm.com/us-privacy-policy
ipm Werbemittel GmbH
Die ipm Werbemittel GmbH, Konrad-Adenauer-Straße 72, 42651 Solingen, ist der Hauptvertragspartner zur Distribution und Verkauf der VHV-Werbeartikel. Die personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Ohne die ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden die personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
PER Medien und Marketing GmbH
mailingwork GmbH
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter das Newslettersystem Mailingwork. Diese Versandsoftware ist ein Angebot der mailingwork GmbH, Birkenweg 7, 09569 Oederan.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben haben, auf die Server der Firma mailingwork GmbH, Birkenweg 7, 09569 Oederan-Memmendorf übertragen und dort Datenschutzkonform gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von mailingwork eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). Mailingwork bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. Mailingwork verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics und bindet es gegebenenfalls in die Newsletter ein.
Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt “Google Analytics” dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zu mailingwork und dem Datenschutz von mailingwork finden Sie hier: https://mailingwork.de/datenschutzmanagement/
Borek media GmbH
Die Borek media GmbH, ein Dienstleister der Dialogmarketing-Branche, erbringt für die Unternehmen der VHV Versicherungsgruppe auf der Grundlage von Einzelaufträgen Druckleistungen. Dabei kann mit der Leistungserbringung die Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten der Versicherungsgesellschaften der VHV-Gruppe, mithin personenbezogener Daten nach Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbunden sein, die dann als Auftragsverarbeitung im Sinne von § 28 DSGVO anzusehen ist. Die gespeicherten personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Flexperto GmbH
Die angebotene Online-Beratung wird von der Flexperto GmbH, Friedrichstr. 58, 10117 Berlin (flexperto.com) betrieben. Über das System können mit dem VHV Mitarbeiter Termine vereinbart, Fragen per Videochat und Dokumente gemeinsam betrachtet und unterschrieben werden. Hierzu wird ein Link an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Für die elektronische Unterschrift wird eine geprüfte und zertifizierte Software eingesetzt (weitere Informationen zum eingesetzten Produkt erhalten Sie unter https://www.is2.de/softwaresolutions/elektronische-unterschrift/). Daten werden zu Marketing- und Optimierungszwecken in pseudonymisierter Form gesammelt und gespeichert und nach Zweckerreichung gelöscht.
Expertenhomepage GmbH
Der angebotene Homepage-Baukasten wird von expertenhomepage GmbH, Teltower Damm 19, 14169 Berlin, Telefon 030 20 96 70 90 betrieben. Expertenhomepage stellt dem Nutzer ein Homepage- und Kampagnen-System zur Verfügung. Der Nutzer kann mit Hilfe dieses Systems eine eigene Homepage einrichten und / oder Landingpage-Kampagnen erstellen, sowie den vom Anbieter bereitgestellten Content nutzen. Die Internetseiten des Nutzers werden auf einer Subdomain der Domain expertenhomepage.de sowie auf einer vom Nutzer wählbaren DE-Domain publiziert. Personenbezogene Daten werden für die Funktionalität des Systems sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Localyzer GmbH
Die webbasierte Software für lokales Online-Marketing wird von der Localyzer GmbH, Untere Sackstr. 34, 71364 Winnenden betrieben. Innerhalb des Tools stehen zentral erstellte Online-Kampagnen für effiziente Standort- und Filialwerbung zur Verfügung. Das System übernimmt dabei die Aussteuerung der verschiedenen Werbekampagnen, um einen optimalen Budgeteinsatz zur Performance-Steigerung zu gewährleisten.
arti promotion GmbH
Die arti promotion GmbH (Boschstraße 10, 33442 Herzebrock-Clarholz), Full-Service-Anbieter für Kalender und Werbemittel, ist Kooperationspartner der VHV-Versicherungsgruppe für die Abwicklung von Kalenderaufträgen (Auftragsannahme, Herstellung und Produktion, Kommissionierung, Versand, kfm. Abwicklung inkl. Mahnwesen). Die personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Ohne die ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden die personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt wurde.
4. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir bei der Übertragung dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselung ein. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf Ihrem PC aktualisieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHV sind auf die Vertraulichkeit der Daten verpflichtet. Die Datenverarbeitung und unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen werden laufend den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.
Als Unternehmen der VHV Gruppe versendet die VHV ausschließlich verschlüsselte E-Mails. Dabei werden gängige Verschlüsselungsverfahren wie PGP, S/MIME, TLS verwendet, die die meisten Provider unterstützen. Wenn die Verschlüsselung bei Ihnen nicht automatisch klappt, bieten wir Ihnen alternativ ein Verfahren mit passwortgeschütztem PDF an. Hier erfahren Sie mehr zur E-Mail-Verschlüsselung.
5. Dienstleisterliste
Stellen, bei denen die Datenverarbeitung Hauptgegenstand des Auftrags ist:
Stellen | Gegenstand / Zweck der Beauftragung |
---|---|
VHV solutions GmbH |
Angebotsbearbeitung/Vertragsverwaltung, Leistungsbearbeitung, IT-Dienstleistungen |
VHV Holding AG |
Vertrieb, Controlling, Revision |
VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. |
Inkasso/Mahnwesen, Compliance, Konzernrecht, Personal, Datenschutz u. Informationssicherheit |
Hannoversche Direktvertriebs-GmbH |
Telefonischer Kundenservice |
arvato direct services GmbH |
Posteingangs- und Datenerfassung, Angebotserstel¬lung und Antragserfassung in der Lebensversicherung |
Canon Deutschland Business Services GmbH |
Druck von Dokumenten |
DATEN PARTNER |
Druck von Dokumenten |
Deutsche Post E-Post Solutions GmbH |
Digitalisierung und Klassifizierung von physischer Eingangspost |
Rhenus Mailroom Services GmbH |
Bearbeitung von Briefrückläufern |
Rhenus Office Systems GmbH |
Einlagerung und Anlieferung von archivierten Akten |
REISSWOLF International AG |
Vernichtung von Akten |
Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG |
Adressabgleiche, Verstorbenen Information |
Schufa Holding AG |
Adressabgleiche, Bonitätsauskünfte |
Borek media GmbH |
Produktion von personalisierten Werbemitteln |
Präsenta Promotion International GmbH | Bestellung und Versand von Werbemitteln |
PER Medien und Marketing GmbH | Gestaltung und Herstellung von Druckunterlagen für Anzeigen |
mailingwork GmbH | Externes Newsletterversandtool |
arti promotion GmbH | Bestellungen und Versand von Kalendern |
Kategorien von Stellen, bei denen die Datenverarbeitung nicht der Hauptgegenstand der Verarbeitung ist oder die nur gelegentlich tätig werden:
Kategorien von Stellen | Aufgaben |
---|---|
IT-Dienstleister | Support-, Wartungs-, Programmierungsdienstleistungen |
Rechtsanwälte | Juristische Beratung |
Marktforschungsunternehmen | Marktforschung |
Marketingagenturen | Marketingaktionen |
Lettershops | Be- und Verarbeitung von Druckstücken zu Werbezwecken |